Herzlich willkommen! Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserem Spendenlauf.
Folge uns auf Facebook und Instagram und über unseren YouTube-Kanal!

Countdown bis zum Start der nächsten Ausgabe
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)



3. Dorstener 24-Stunden-Lauf mit beeindruckendem Ergebnis - 50.000 Euro für den guten Zweck
„Damit hatten wir nun wirklich nicht gerechnet“, so Thomas Hein, als das Ergebnis des Erlöses aus dem 3. Dorstener 24 Stundenlaufes feststand. „Unter dem Strich stand da wirklich eine Zahl jenseits von 50.000 Euro“, schüttelt er noch immer ungläubig den Kopf.
Rund 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das entspricht 30 Prozent mehr als im Jahr davor, gingen vom 11. bis zum 12. Juli an den Start, und jeder Einzelne hat alleine durch seine Teilnahmegebühr einen kleinen Teil zu diesem Ergebnis beigetragen. „Aber auch die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer, ob als Geldgeber oder helfende Hand vor Ort, haben ihren Teil zu dieser hohen Summe und vor allem zu diesem wun derschönen Erlebnis
dazugegeben“, ist auch Michael Maiß immer noch schwer beeindruckt.
Christian Sklenak und Oliver Sprungmann, die das Treiben hauptsächlich aus der Würstchenbude beobachteten, konnten gar nicht so schnell für Nachschub sorgen, wie dieser benötigt war. „Es war unglaublich. Wir lagen auch hier goldrichtig mit der Erweiterung durch die Hinzunahme von Pommes Frittes. Ebenso spürten auch wir, dass die Teilnehmerzahl um 450 Läuferinnen und Läufer gestiegen war. Somit lag der Erlös durch den Imbissstand ebenso wesentlich höher als im Jahr davor“, erinnert sich Oliver Sprungmann gerne an das Event zurück.
Auch Heike Hein, die am Helpesk Anmeldungen vornahm und auf jede Frage eine Antwort hatte, blickt gerne auf das Event zurück. „Besonders gut tut bei dem ganzen Stress natürlich das fast durchweg positive Feedback. Am Ende ist das unser Applaus. Aber noch mehr freuen wir uns als gesamtes Orga Team über die beindruckende Summe von 50.000 Euro, die wir nun an unterschiedlichste Einrichtungen, Vereine und Institutionen weitergeben
können.“
Der Termin für den 4. Dorstener 24 Stundenlauf steht bereits fest. Schon jetzt kann man sich über my.raceresult.com für den Lauf vom 10. auf den 11. Juli
2026 anmelden.
Die Spendensummen:
Je 6.000 Euro gehen an den Ambulanten Hospizdienst, das Tierheim, die Dorstener Lebenshilfe und an den Treffpunkt Altstadt für das Zirkusprojekt 2026. 2.000 Euro kommen Wings of Life und dem Bürgerparkverein zugute. Je 1.000 Euro erhalten der Ellerbruchtreff, das Frauenhaus, die Dorstener Arbeit, die Aktion Freiraum, die DLRG, das Tafelprojekt „ der Verein MECP2 Duplikationssyndrom Deutschland e.V. „offener Heiligabend“ (organisiert von Familie Feller im Pfarrheim St. Antonius).
Mit 10.000 Euro möchte das Orga Team das Projekt „Zusammenspiel am Ellerbruch“ der Dorstener Lions Clubs unterstützen. Der inklusive Spielplatz ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Dorsten und der vier Dorstener Lions Clubs.
Die Restsumme wird aufbewahrt für plötzlich aufkommende Situationen im Verlauf der kommenden Monate, in denen schnelle Hilfe nötig ist.
Video zum Lauf 2025
Im VolksbankTalk berichten die Organisatoren über die Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Laufes



Nicht nur für EINEN guten Zweck
Die Erlöse und Spenden sollen 2025 folgenden Einrichtungen und Projekten zugutekommen: Hospiz Freundeskreis Dorsten, Lebenshilfe Dorsten, Treffpunkt Altstadt – Zirkusprojekt, Ellerbruchtreff, Dorstener Arbeit, Wings for Life, Offene Weihnachten Holsterhausen, Frauenhaus, Bürgerpark Maria Lindenhof
ALLES ist möglich!
Es geht nicht darum, 24 Stunden am Stück zu laufen. Vielmehr hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden auf seine Weise mitzumachen. Ob Laufen, Walken oder Spazieren, allein oder in der Gruppe, ob jemand nur eine, fünf oder zehn Runden läuft – vielleicht aber auch einen Halbmarathon oder Marathon – ist völlig egal!
Die Startgebühr…
beträgt pro Person 12,00 Euro – Läuferinnen und Läufer unter 16 Jahren können für 6,00 Euro starten. Die Startgelder fließen zu 100 % in den Spendentopf.
Die Strecke…
ist ca. 1 km lang und führt nahe dem Stadtzentrum von Dorsten um bzw. durch den zwischen der Lippe und dem Wesel-Datteln-Kanal gelegenen Bürgerpark Maria Lindenhof.

Zu den Unterstützern unseres Laufes zählen:
Vereinte Volksbank eG, Automobile Baumann GmbH, MOHAG Automobile Sprungmann GmbH, interevent GmbH, Westenergie AG, Die Waschstraße e.K. Jochen Sender, Lokallust, Heimatmedien, Elektro Bügers GmbH, Ernst Jüntgen GmbH & Co. KG, Autohaus Borgmann, Bildungszentrum Blume, Wissmann Küchen, Elvermann GmbH, Thieken Architekten & Ingenieure, BPP Becker Patzelt Pollmann und Partner mbH, Optik Schulte-Repel GmbH, Heiming KG Wulfen, Lumodent Dr. Mike Schmidt, GXO, Linten Rechtsanwälte, Dr. Marny Abendroth, KTH & Partner Rechtsanwälte und Notar, Alles für Auge, Optik Ruth Bellendorf, NetTrek GmbH & Co. KG, Das Futterhaus – Dorsten, Hagebaumarkt Sender, Team Confides, M+F Spedition GmbH, Theisinger Haushaltsgeräte, Suden GmbH, Bäckerei Imping, SaniMobil, Elis Textilmanagemant GmbH, Andree Lehmbruck, Sela Lagerhaus, Fielmann, Wochenmarkt Dorsten, Line-Up Events, Ahrtal, Getränke Oase, XPO Logistik, Dirk Schlenke.
Die Organisatoren:

Oliver Sprungmann, Christian Sklenak, Heike & Thomas Hein und Michael Maiß
Wenn auch Sie unsere Veranstaltung unterstützen möchten…
nehmen Sie bitte unter der Telefonnummer 0178-7246000 Kontakt zu Christian Sklenak auf!